Winterreifen: Nicht nur bei klirrender Kälte Pflicht!

Die gesetzliche Winterreifenpflicht schreibt vor, dass bei winterlichen Wetterverhältnissen wie Glatteis, Schneematsch, Schnee-, Eis- oder Reifglätte nur mit Winterreifen gefahren werden darf.

shutterstock_363937148Bildnummer:363937148 Urheberrecht: Anna Grigorjeva

Winterreifen oder auch Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen müssen die M+S-Kennzeichnung (Matsch + Schnee) aufweisen. Verstoßen Sie gegen die Winterreifenpfl icht, müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von mind. 60 € rechnen. Als Faustformel gilt die O-O-Regel: Von Oktober bis Ostern sollte das Fahrzeug auf M+S-Reifen umgerüstet werden. Damit entgehen Sie nicht nur dem Bußgeld, Winterreifen erhöhen zudem die Sicherheit bei Schnee, Matsch und Glätte. Auch für den Versicherungsschutz können sich Auswirkungen ergeben: Die Kfz-Haftpfl ichtversicherung übernimmt den Schaden des Opfers, auch wenn der Verursacher mit Sommerreifen unterwegs war. Die Kfz-Kaskoversicherung zahlt die Schäden am eigenen Auto. Jedoch ist der Versicherer berechtigt, den Schaden nach der Schwere des Verschuldens zu kürzen. Achten Sie also hierbei insbesondere darauf, dass Ihre Vollkaskoversicherung den Einschluss: „Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit“ beinhaltet. Wir übernehmen diese Überprüfung jederzeit für Sie.


Pflegerente vs. Pflegetagegeld

Es gibt verschiedene Wege zur Absicherung im Pflegefall.

Naturheilverfahren – im Einklang mit der Natur

Sind Sie bereit für ein Upgrade Ihres Gesundheitsschutzes?

BU- und Grundfähigkeits-Versicherung

Auch bei psychischen Problemen gibt es Möglichkeiten der Absicherung.

Irrtümer zur Berufsunfähigkeit

Es gibt einige Irrtümer, die zur Fehleinschätzung des Berufsunfähigkeitsrisikos beitragen.

Oldtimer-Versicherung: Schutz für Ihre Klassiker

Historische Schätze auf vier Rädern – eine spezielle Versicherung ist hier unverzichtbar.

Rechtzeitig Arbeitskraft absichern

Für ein sorgenfreies Leben – beruflich und privat.

Top