Hohe Inflation: Worauf Sie achten müssen!

3 Prozent, 4 Prozent, 8 Prozent: Die Inflationsrate in Deutschland kennt derzeit nur eine Richtung.

Vom Klimawandel über die Pandemie bis hin zum Ukraine-Konflikt und zu steigenden Energiepreisen: Überall Krisen, die Folgen haben. Eine davon: Die Inflation schießt in ungeahnte Höhen. Doch wie wirkt sich diese Entwicklung auf Ihre Versicherungen aus? Eine pauschale Antwort zu geben ist schwierig. In den meisten Fällen werden Ihre Versicherungsbeiträge aber leider steigen. Automatisch und unabhängig vom gewählten Versicherer. Sind Sie Wohneigentümer oder gesetzlich krankenversichert? Dann trifft es Sie besonders hart! Zusammen mit dem Kauf einer Immobilie haben Sie eine sogenannte gleitende Neuwertversicherung abgeschlossen. Wenn ein Schaden am Gebäude eintritt, wird er dank ihr zu den aktuellen Kosten behoben. Dass sich deshalb bei den immer weiter steigenden Preisen die Versicherungsprämie erhöht, ist naheliegend. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an. Auch in der Krankenversorgung wachsen die Ausgaben. Die Finanzlücke der gesetzlichen Krankenkassen liegt 2023 voraussichtlich im mittleren zweistelligen Bereich. Der vom Arbeitnehmer getragene Zusatzbeitrag wird deshalb kommendes Jahr vermutlich um 0,3 Prozentpunkte erhöht. Mit einer privaten Krankenversicherung können Sie diese Belastung vermeiden. Ob sich ein Umstieg für Sie lohnt, erfahren Sie bei uns.


Bauzinsen – ein Vergleich lohnt sich

Wir entwickeln zusammen die für Sie geeignete Strategie für Ihr Bauprojekt – alles individuell, maßgeschneidert und vor allem: zukunftsorientiert.

Wohngebäudeversicherung ersetzt keine Instandhaltung

Die Wohngebäudeversicherung deckt möglichen Schadensfällen ab, ist jedoch nicht als „Geldumlage“ für etwaige Sanierungen gedacht.

Bei Wechsel in private Krankenversicherung günstiges Eintrittsalter sichern

Wer erst spät in die PKV wechselst, musst einen größeren Teil seines Beitrags als Altersrückstellung ansparen.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Kompletter Camping-Versicherungsschutz: Sorgenfreies Campen dank umfassender Absicherung

Beim Campingurlaub in der Natur möchte man in der Regel einfach mal abschalten und sich keine Sorgen machen.

Top