Altersvorsorge für Frauen – selbstbestimmt in die Zukunft

Ergreifen Sie Maßnahmen fürs Alter!

Jeder zweite Rentner bekommt derzeit eine monatliche Rente von weniger als 900 Euro. Einige Betroffene schaffen es nur über die Runden, weil sie sich etwas hinzuverdienen. Besonders leidtragend sind Frauen. Bei ihnen schlägt die Altersarmut häufiger zu als bei Männern. Bedauerlicherweise wird sich das auch in naher Zukunft wahrscheinlich nicht ändern. Die Gründe dafür sind vielfältig. So sind Frauen vermehrt nicht berufstätig, in Teilzeit beschäftigt oder der Gender-Pay-Gap schlägt sich auf dem Gehaltszettel nieder. Dementsprechend wird auch weniger in die Rentenkasse eingezahlt. Viele Frauen schätzen ihre Situation zu positiv ein und ahnen nicht, was sie im Alter erwarten könnte. Sorgen Sie rechtzeitig vor! Mit unserer Beratung wissen Sie ganz genau, was auf Sie zukommt; so können Sie im Fall der Fälle beizeiten gegensteuern.


100 Euro Scheine im Hintergrund, davor ein angedeuteter Aktienkurs

Investmentfonds im Versicherungsmantel

Ihre clevere Alternative zur Direktanlage.

Zwei Hände halten ein Smartphone, über dem ein Mail-Symbol mit Warnhinweis schwebt

Digitale Betrugsmaschen – Risiken und Schutzmöglichkeiten

Die Digitalisierung erleichtert vieles, birgt aber auch Gefahren.

Drei Schulkinder laufen auf die Kamera zu

Berufsunfähigkeit für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – macht das Sinn?

Miniatur Paar Frau und Mann auf Taschenrechner, verlinkt zu Blockbeitrag Altersvorsorge mit dem CleVesto Fondssparplan

Altersvorsorge mit dem CleVesto Fondssparplan

So geht flexible und individuelle Altersvorsorge!

Bild einer Patientenverfügung verlinkt zum Blogbeitrag  Vollmachten und Verfügungen frühzeitig regeln

Vollmachten und Verfügungen frühzeitig regeln

Sorgen Sie vor und sichern Sie Ihre Selbstbestimmung!

Pflegepersonal geht gang eines Krankenhauses entlang, verlinkt zum Blogbeitrag Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Die Krankenhausreform bringt große Veränderungen mit sich.

Top