Risikolebensversicherung als wichtiger finanzieller Schutz bei jungen Familien

Besonders jungen Familien raten wir, mit einer Risikolebensversicherung für den Todesfall vorzusorgen, denn die gesetzlichen Renten für Witwer und Waisen reichen für eine vernünftige Versorgung nicht aus.

shutterstock_380256919Bildnummer: 380256919 Urheberrecht: Tereshchenko Dmitry

Stirbt ein Partner, ist die Trauer groß, und oft beginnen dann einige Schwierigkeiten. Eventuell ist durch den Wegfall des Einkommens der bisherige Lebensstandard gefährdet, die Hypothek für die Eigentumswohnung oder das erworbene Haus kann nicht mehr bedient werden. Und was ist mit der Ausbildung Ihrer Kinder? 
Auch Alleinerziehenden legen wir eine Risiko­lebensversicherung nahe, um die Zukunft der Kinder finanziell abzusichern. Bei unverheirateten Paaren ist die Risikolebensversicherung sinnvoll, denn sie haben keinen Anspruch auf die gesetzliche Witwen- oder Witwerrente. Das Bezugsrecht bei einer Risikolebensversicherung kann zudem frei gewählt werden. 
Wir haben für Sie eine große Auswahl an Versicherungsanbietern in unserem Portofolio, damit Sie im Extremfall Ihre Lieben gut abgesichert wissen – und das zu überschaubaren Kosten. Fordern Sie ein Angebot an!


Pflegerente vs. Pflegetagegeld

Es gibt verschiedene Wege zur Absicherung im Pflegefall.

Naturheilverfahren – im Einklang mit der Natur

Sind Sie bereit für ein Upgrade Ihres Gesundheitsschutzes?

BU- und Grundfähigkeits-Versicherung

Auch bei psychischen Problemen gibt es Möglichkeiten der Absicherung.

Irrtümer zur Berufsunfähigkeit

Es gibt einige Irrtümer, die zur Fehleinschätzung des Berufsunfähigkeitsrisikos beitragen.

Oldtimer-Versicherung: Schutz für Ihre Klassiker

Historische Schätze auf vier Rädern – eine spezielle Versicherung ist hier unverzichtbar.

Rechtzeitig Arbeitskraft absichern

Für ein sorgenfreies Leben – beruflich und privat.

Top