Geld anlegen auf Giro- oder Sparkonto? Verlust mit Garantie!

Sparbücher bringen zurzeit nur einen Ertrag von 0,25 %. Die Banken und Sparkassen geben bis auf weiteres keine besseren Zinsen an ihre Kunden weiter. Um sein Erspartes ertragreich anzulegen, lohnt es sich auch einmal über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Die Institute selbst aber erzielen auch in der Niedrig-Zins-Phase ihre Margen. Oft ist es einfach nur Gewohnheit oder Unwissenheit der Kunden, das Geld bei den Banken und Sparkassen zu lassen. Welche Alternativen haben Sie mit uns?

  • Tagesgeld bis 1,1 % (Stand 09/2015): jederzeit verfügbar, über deutsche
    Direktbanken, gesichert durch den Einlagensicherungsfonds, auch monatlich zu besparen per Überweisungsauftrag
  • Festgeldbei europäischen Banken: Anlage in Euro, Einlagensicherung mindestens 100.000 € pro Konto, z. B. 1,6 % bei Laufzeit 1 Jahr oder 1,8 % bei Laufzeit 2 Jahre.
  • Sparplan in Gold: dient dazu, das bisherige Vermögen zu mischen bzw. gegen hohe Inflation abzusichern.
  • Fondslösungen im Versicherungsmantel finden sich derzeit bei längeren Laufzeiten. Hier können die bei Bedarf Geld entnehmen, Sicherheit und Ertrag richten sich nach der Fondsmischung. Ab fünf Jahren zu empfehlen! 

Auch eine Mischung ist natürlich möglich und allemal besser, als nichts zu tun. Sprechen Sie uns einfach an!


Bild einer Patientenverfügung verlinkt zum Blogbeitrag  Vollmachten und Verfügungen frühzeitig regeln

Vollmachten und Verfügungen frühzeitig regeln

Sorgen Sie vor und sichern Sie Ihre Selbstbestimmung!

Pflegepersonal geht gang eines Krankenhauses entlang, verlinkt zum Blogbeitrag Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Die Krankenhausreform bringt große Veränderungen mit sich.

Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Schützen Sie sich und Ihre Familie.

Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Zähne können ein teures Unterfangen werden. Sorgen Sie vor!

Top