Den Lebensstil im Ruhestand sichern

Altersarmut ist ein Thema, das uns alle betrifft – unabhängig vom aktuellen Einkommen oder Lebensstandard. Die gesetzliche Rente reicht in vielen Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstil im Ruhestand zu sichern. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zur Altersvorsorge zu ergreifen, um finanzielle Sorgen im Alter zu vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie – je nach Ihrer Altersgruppe – sinnvoll vorsorgen können. 

Junge Menschen (18–30 Jahre): Der Grundstein für die Zukunft

Als junger Mensch liegt der Ruhestand noch in weiter Ferne, doch gerade jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Vorsorge zu beginnen. Durch den Zinseszinseffekt können auch kleine monatliche Beträge über die Jahre eine beachtliche Summe ergeben.

Maßnahmen: 

  • Fondsgebundene Riester-Rente: Besonders für Berufseinsteiger interessant, da der Staat Zulagen und Steuervorteile bietet. 
  • Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Viele Arbeitgeber bieten die Möglichkeit, Teile des Gehalts direkt in eine Rentenversicherung einzuzahlen – oft mit Zuschüssen. 
  • Private Fondsrente: durch steuerliche Vorteile im Versicherungsmantel effektiver als eine Trading-App bzw. ein Direktinvestment 

Tipp: Je früher Sie starten, desto günstiger sind die Beiträge und desto mehr profitieren Sie vom Zinseszinseffekt.

Mittlere Altersgruppe (30–50 Jahre): Den Vorsorgebedarf prüfen

In diesem Lebensabschnitt haben viele bereits Familie oder finanzielle Verpflichtungen. Es ist wichtig, die eigene Vorsorge zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. 

Maßnahmen: 

  • Selbstständige Vorsorge: Falls Sie selbstständig tätig sind, prüfen Sie, ob die gesetzliche Rentenversicherung ausreicht oder ob private Rentenversicherungen nötig sind. 
  • Immobilien als Altersvorsorge: Der Erwerb einer Immobilie kann eine wertvolle Ergänzung sein, um im Alter mietfrei zu wohnen oder Mieteinnahmen zu erzielen. 
  • Investmentfonds und ETFs: Eine langfristige Geldanlage kann dabei helfen, Vermögen für das Alter aufzubauen – noch besser wäre es aber, das Investment in einen Versicherungsmantel zu packen und damit aufgrund steuerlicher Vorteile deutlich mehr Nettoleistungen erreichen!

Tipp: Nutzen Sie regelmäßige Finanzchecks, um die eigene Vorsorge anzupassen und mögliche Lücken zu schließen.

Ältere Menschen (50+): Absicherung und Nachbesserung

Auch mit 50 Jahren ist es nicht zu spät, aktiv gegen Altersarmut vorzugehen. Hier liegt der Fokus auf einer gezielten Absicherung und der Schließung von Vorsorgelücken. 

Maßnahmen: 

  • Zusätzliche private Rentenversicherung: Kurzfristige Verträge mit Einmalzahlungen können sinnvoll sein. 
  • Pflegezusatzversicherung: Um hohe Pflegekosten im Alter abzufedern und das Vermögen zu schützen. 
  • Flexible Sparpläne: Auch kleinere Beträge helfen, die finanzielle Sicherheit zu erhöhen. 

Tipp: Lassen Sie sich von einem Versicherungsmakler beraten, um die beste Strategie für Ihre individuelle Situation zu finden. 

Fazit: Früh starten zahlt sich aus

Der Schutz vor Altersarmut erfordert eine aktive und rechtzeitige Planung. Egal, in welchem Lebensabschnitt Sie sich befinden – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um finanziell abgesichert ins Alter zu starten. Ihr Versicherungsmakler steht Ihnen zur Seite, um Ihre Vorsorge individuell zu gestalten und Ihnen dabei zu helfen, die bestmögliche Lösung zu finden. Vorsorge ist der Schlüssel zu einem sorgenfreien Ruhestand – beginnen Sie noch heute!

Top