Sind Dashcams im Auto erlaubt?

Die Antwort finden Sie hier!

Dashcams sind in Fahrzeugen angebrachte Kameras, die den Straßenverkehr filmen. Laut aktueller Datenschutz-Grundverordnung ist ihr Einsatz erlaubt. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs dürfen die Aufnahmen allerdings nur in Ausnahmefällen gespeichert werden. Zum Beispiel, um strittige Situationen vor Gericht zu klären. Sollten Sie einen Unfall haben, können die Aufnahmen zur Wahrheitsfindung beitragen. Die Gefahr, die eigene Versicherung wegen ungerechtfertigter Ansprüche nutzen zu müssen, sinkt durch den Gebrauch der Dashcams – ebenso das Risiko, höhere Beiträge zahlen zu müssen. 


Ärztin behandelt mit Stethoskop ein Kind

Kinder als Privatpatienten

Sichern Sie Ihrem Sprössling die bestmögliche Behandlung!

Schreiner beobachtet Lehrling bei der Arbeit

Berufsunfähigkeit für Berufseinsteiger

Die BU-Versicherung lohnt sich schon zu Beginn der Ausbildung!

100 Euro Scheine im Hintergrund, davor ein angedeuteter Aktienkurs

Investmentfonds im Versicherungsmantel

Ihre clevere Alternative zur Direktanlage.

Zwei Hände halten ein Smartphone, über dem ein Mail-Symbol mit Warnhinweis schwebt

Digitale Betrugsmaschen – Risiken und Schutzmöglichkeiten

Die Digitalisierung erleichtert vieles, birgt aber auch Gefahren.

Drei Schulkinder laufen auf die Kamera zu

Berufsunfähigkeit für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – macht das Sinn?

Miniatur Paar Frau und Mann auf Taschenrechner, verlinkt zu Blockbeitrag Altersvorsorge mit dem CleVesto Fondssparplan

Altersvorsorge mit dem CleVesto Fondssparplan

So geht flexible und individuelle Altersvorsorge!

Top